News

Zu einer kleinen Feier zwischen den Jahren hatte der Verein »Gedankenschiff« in die Gießener Vitos-Kapelle eingeladen.

Gießen. Zu einer kleinen Feier zwischen den Jahren hatte der Verein »Gedankenschiff« in die Vitos-Kapelle eingeladen. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo »Sometimes« aus Pohlheim, bestehend aus Eva Saarburg und Martina Mulch-Leidich. Kleine Gedichte und Texte steuerten die ehrenamtlichen Helfer des Vereins »Gedankenschiff« bei.

Die Vitos-Kapelle ist immer ein besonderer Ort für kirchliche oder weltliche Feiern in kleinem Rahmen. Durch den strahlenden Christbaum und die anheimelnde Kerzenbeleuchtung herrscht in der Weihnachtszeit an diesem Ort eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Erfreut zeigte sich daher auch Jürgen Jakob, Trauerbegleiter und Vorsitzender des Vereins »Gedankenschiff«, dass sich Trauernde und ehrenamtliche Helfer an diesem Ort treffen konnten.

»Wir freuen uns, dass wir hier in dem schönen kleinen Kreis ein paar Minuten zusammen haben. Uns ist bewusst, dass es manche Menschen in dieser Weihnachtszeit, dem Jahresübergang und auch im neuen Jahr schwer haben.« Diese Menschen seien besonders belastet und hätten keine gute Zeit. Traurigkeit, Einsamkeit und eine Leere trieben diese Menschen um und richteten oft ein Gedankenchaos an. »Egal, aus welchem Grund Sie heute hier sind, wir möchten Ihnen sagen: Sie sind nicht allein.

Zeit für das Frauenduo »Sometimes«, den musikalischen Teil zu übernehmen. »Time After Time«, den bekannte Song von Cindy Lauper aus den 80er Jahren, spielten sie zum Auftakt, verbunden mit der Einladung ans Publikum, die Refrains der bekannten Lieder mitzusingen. Eine gelungene Ergänzung: Martina Mulch-Leidich ist eine Sängerin mit besonderer Stimme. Eva Saarburg betätigt sich neben ihrem Gesangspart auch noch als Gitarristin und Komponistin.

»Let it be« von den Beatles passte ebenso gut in dieses anrührende Konzert wie der folgende Song von Simon and Garfunkel. Die Sängerinnen verfügen über ein umfangreiches Repertoire von Akustik-Cover-Songs der vergangenen sechs Jahrzehnte sowie eigene Songs. Zwischen den Liedern stellten die ehrenamtlichen Helfer in Trauerfällen kleine Texte und Metaphern zum Nachdenken vor.

Zum Abschluss präsentierten die Musikerinnen ein Lied, das in diesem Jahr bei Konzerten und TV-Auftritten besonders oft zu hören war: »Hallelujah« von Leonard Cohen. Das Publikum stimmte beim Refrain ein und applaudierte am Ende begeistert – eine gelungene Veranstaltung.

Besonders bedankte sich Jürgen Jakob bei den Ehrenamtlichen. Der Verein »Gedankenschiff« hat in der Vitos-Klinik ein eigenständiges Büro für Trauerarbeit. »Wir helfen Menschen in seelischer Not«, lautet der Grundgedanke. Das kann allein sein, bei einem Spaziergang oder auch in der Gruppe, bei einer Tasse Kaffee oder beim gemeinsamen Sport. Abschließend ermunterte Jakob die Anwesenden: »Zum Glück werden nun die Tage wieder heller, der Anteil von Dunkel und Licht wird spürbar anders und der Beginn des Jahres kann zu einer Neuaufstellung genutzt werden.

Quelle mit freundlicher Genehmigung: Gießener Anzeiger www.giessener-anzeiger.de